Gewässer nachhaltig zu bewirtschaften wird immer wichtiger, um Tiere, Flora und Fauna zu schützen. Davon profitiert auch der Mensch. Ein Beispiel für die praktische Umsetzung von nachhaltigem Gewässer-Management können Sie am kommenden Sonntag, 6. April 2025, am Bremer Werdersee medial begleiten. Dort findet ein Lehrgang für Anglerinnen und Angler unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Klefoth der Hochschule Bremen (HSB) statt. Mit Schlauchbooten nehmen die Teilnehmenden Wasserproben und wenden Netze und Reusen fachgerecht an.

Die Veranstaltung ist ein Gewässerwarte-Lehrgang für das Land Bremen. Organisiert wird der Lehrgang von Thomas Klefoth (HSB) zusammen mit dem Landesfischereiverband Bremen e.V. (LFV) und dem Sportfischer-Verein Bremen e.V. (SFV). Thomas Klefoth ist Fischereiwissenschaftler und Experte für nachhaltiges Gewässermanagement im Rahmen der Angelfischerei. Er hat an der HSB eine Professur für Ökologie und Naturschutz, ist Biologe und selbst Angler.

Anglervereine aus Bremen und Niedersachsen

Die Anglerinnen und Angler kommen aus zwei Bremer Vereinen (SFV Bremen-Stuhr und SAV LdW) sowie drei niedersächsischen Vereinen (RASV aus Ritterhude, ASV Bramstedt und Umgebung, ASV Uthlede). Theoretisches Wissen zum nachhaltigen Gewässer-Management wurde den Anglerinnen und Anglern bereits an zwei Tagen Anfang Februar weitergegeben.

Infos auf einen Blick

  • Wann: Sonntag, 6. April 2025, 10 bis 14 Uhr
  • Wo: Werdersees / Kleine Weser
    Treffpunkt Teilnehmer: Wehrstraße https://maps.app.goo.gl/vRGFwbBxqdH1pAK9A
  • Schwimmwesten stehen zur Verfügung, um auf einem der Boote mitzufahren und Video- und Fotoaufnahmen zu machen
  • Möglicher Interviewpartner: Fischereiwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Klefoth, ggf. Teilnehmer:innen
  • Ansprechpartnerin: Viola Lechle (PR), E-Mail: Viola.lechle@hs-bremen.de, Erreichbarkeit vor Ort: 0160 97935162 (Thomas Klefoth)

Weitere Informationen:

Pressemitteilung „HSB statt See: Angler beim Bremer Gewässerwarte-Lehrgang“
Projekt DATIPilot

Eventdatum: Sonntag, 06. April 2025 10:00 – 14:01

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet