Gilt als Modul im Sinne des BKrFQG – inklusive umfangreicher Seminarunterlagen

Rechtssicherheit im Linienverkehr – Praxisnah, tiefgehend, aktuell.

Verkehrsunternehmen stehen tagtäglich vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben korrekt umzusetzen – insbesondere im komplexen Bereich des Fahrpersonalrechts. Unser Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr wurde speziell dafür entwickelt, diese anspruchsvollen Anforderungen praxisnah und fundiert zu vermitteln.

Denn gerade die spezifischen Regelungen im Linienverkehr werden in vielen Seminaren nur am Rande behandelt. Oft verlässt man sich auf die Einhaltung durch Dienstplan-Software – doch ist das wirklich ausreichend?

Themenschwerpunkte im Bereich Linienverkehr:

  • Überblick über relevante Rechtsgrundlagen: EU-Verordnung, FPersV, ArbZG
  • Definition und Abgrenzung: Was ist eigentlich „Linienverkehr“?
  • Linienlänge und Ausnahmeregelungen nach EU-Recht
  • Kontrollpflichten trotz Dienstplan – was gilt tatsächlich?
  • Herausforderungen im Mischbetrieb (Linie & Gelegenheitsverkehr)
  • Ablösung auf der Linie und ihre rechtliche Bewertung
  • Wendezeiten und ihre Relevanz im Arbeitszeitgesetz
  • Aufzeichnungs- und Nachweispflichten im Linienverkehr

Diese und viele weitere Fragen beleuchten wir im Detail – mit dem Fokus auf praktische Anwendbarkeit, aktueller Rechtsprechung und direktem Bezug zum betrieblichen Alltag.

Weitere Inhalte des Seminars:

  • Unternehmerpflichten – wer haftet wann und wofür?
  • Arbeitszeitaufzeichnung korrekt und effizient gestalten
  • Direktionsrecht: Spielräume und Grenzen für Arbeitgeber
  • Fallstricke bei ausländischen Führerscheinen – was ist zu beachten?

Teil 2: Gelegenheitsverkehr – aktuelle Entwicklungen

  • Neue Flexibilität bei Pausenregelungen – was ändert sich konkret?
  • Änderungen bei der täglichen Ruhezeit
  • Die neue 12-Tage-Regelung: Theorie und praktische Umsetzung
  • Zusammenhang mit den Ruhezeitvorgaben
  • Besondere Mitführungs- und Nachweispflichten
  • Tücken beim digitalen Tachographen
  • Sonderregelungen für Fähre/Zug (Artikel 12 – „Notfallparagraf“)

Zielgruppe:
Betriebsleiter:innen, Disponent:innen, Fahrdienstleiter:innen, Unternehmer:innen und alle, die Verantwortung im Bereich Fahrpersonal tragen.

Besonderheit:
Dieses Seminar gilt als Modul im Sinne des BKrFQG – Sie erfüllen gleichzeitig Ihre gesetzliche Weiterbildungspflicht. Alle Teilnehmenden erhalten umfangreiche und praxisnahe Seminarunterlagen.

Erfolgreich erprobt:
Das Seminar wurde bereits bei der Firma INIT in Karlsruhe sowie mehrfach bei DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten mit großem Erfolg durchgeführt.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich fundiertes Wissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können!

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 08:00 – 16:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet