Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 1) (Seminar | Online)

Modul 1Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Weiterlesen

Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung | 05.+06.02 (Webinar | Online)

Auffrischung zur DIN EN 16247 gesucht? Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 des BAFA 8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung im Mittelstand (KMU) aufgelegt. Weiterlesen

Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Er (Webinar | Online)

Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Inhalte: Grundlagen Sommerlicher Wärmeschutz Kennwerte von Gläsern und Fenstern Verschattungssysteme/Sonnenschutz Speicherwirksame Bauwerksmasse Lüftung/Luftwechsel im Sommer Raumklimatische Anforderungen im Sommer (Behaglichkeit, Erträglichkeit) Rechtliche Aspekte des Weiterlesen

Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung (Webinar | Online)

Die vorhandenen Energiereserven und der immer weiterwachsende Energiebedarf sowie die die durch den Krieg ausgelösten Energieprobleme zwingen uns weiter nach alternativer und nachhaltiger Energieversorgung zu suchen.Die Sonnenenergie ist unendlich vorhanden, vielseitig nutzbar, eine umweltfreundliche Energie und überall verfügbar. Klimaveränderungen und Weiterlesen

Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

Start: 27.01.2025 l Kombi aus E-Learning und Live-Online-Seminaren Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien“ (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, Weiterlesen

Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung (Seminar | Online)

Die vorhandenen Energiereserven und der immer weiterwachsende Energiebedarf sowie die die durch den Krieg ausgelösten Energieprobleme zwingen uns weiter nach alternativer und nachhaltiger Energieversorgung zu suchen. Die Sonnenenergie ist unendlich vorhanden, vielseitig nutzbar, eine umweltfreundliche Energie und überall verfügbar. Klimaveränderungen Weiterlesen