Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 – Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50 (Seminar | Online)

Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement, und es werden Chancen aufgezeigt, die sich für Sie als unabhängige selbstständige/r EM-Beauftragte/r bei kleineren Weiterlesen

iSFP – Die neue und alte Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | Online)

Live-Online-Seminar 23.+24.06.2021 06.+07.10.2021 Jeweils 09:15-12:45 Uhr Zur Anmeldung Dieses Seminar bietet Ihnen einen grundsätzlichen Einstieg in den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Kenntnisse über die Richtlinie der Energieberatung für Wohngebäude werden vorausgesetzt. Sie lernen, wie Sie den iSFP 1.0 und 2.0 sinnvoll Weiterlesen

Stromspeicherung – Batteriespeicher und PV-Anlagen (Seminar | Online)

  Einführung Grundlagen, Begriffe Systemübersicht Gesetzliche Regelungen PV-Anlagen Komponenten Aufbau, Technologien Batteriespeicher Komponenten Aufbau, Technologien (Blei, Lithium usw.) Lebensdauer Planung / Installation Planung und Auslegung eines Systems Besonderheiten bei Aufstellung/Installation Kalkulation / Förderung Kosten der Komponenten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Förderprogramme Softwaretool: Planung Weiterlesen

Fit für die KfW und BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Seminar | Online)

Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Als zugelassene Energieeffizienz-Experten benötigen Sie für Ihre Beratungs- und Antragspraxis regelmäßig die aktuellen Informationen zu den KfW-Förderprogrammen, um die technischen Mindestanforderungen erfüllen zu können. Insbesondere die zu erbringenden Weiterlesen

Blockheizkraftwerke gemäß DIN 16247-1 (Webinar | Online)

21. und 22.06.2021 09:30 – 12:45 Uhr live – online Für Energieberater, die ihr Geschäftsfeld auf Nichtwohngebäude/Gewerbebetriebe erweitern wollen. Grundlagen BHKW – Prinzip Komponenten und Anlagentypen Anlagenbeispiele (Wirkungsgrade, Laufzeiten, Spitzenlasten, Investitionskosten etc.) Technische Kriterien Heizungseinbindung, Stromeinbindung, Virtuelle Kraftwerke Energetische Auswirkungen Weiterlesen

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Tagesseminar mit Workshop Seminarteilnehmer können im Vorfeld individuelle KfW- oder EnEV/GEG-Problemfälle einreichen. Im Rahmen des Abschlussworkshops werden ausgewählte Beispiele diskutiert. Zum Thema Baubegleitende Beratung besuchen Sie bitte den gleichnamigen Weiterlesen

iSFP für Energieberatende in der Praxis (Seminar | Online)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden. Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. Eventdatum: Montag, 30. August Weiterlesen

Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 (Seminar | Online)

Nicht-KMU müssen seit 2015 alle 4 Jahre ein Energieaudit durchführen. Wirksamer zur langfristigen Energieeffizienzverbesserungen ist, wenn Firmen auf das weltweit anerkannte Energiemanagementsystem ISO 50001 wechseln und so kontinuierlich, nachhaltig und jährliche Energieeinsparungen erreichen. Das Seminar gibt einen Überblick, welche Vorteile die ISO Weiterlesen