Prozessoptimierung (Seminar | München)

Prozessinnovationsprojekte erfolgreich umsetzen Grundlegende, radikale Prozessoptimierungen bzw. -gestaltungen sind kein Selbstläufer. Umso wichtiger ist ein strukturiertes Vorgehen mit klaren Ergebnistypen und leistungsfähigen Tools und Techniken. So entstehen kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse, die heute wesentliche Erfolgsfaktoren darstellen. End-to-end-Prozesse sind dafür Weiterlesen

Prozessoptimierung (Seminar | Online)

Prozessinnovationsprojekte erfolgreich umsetzen Grundlegende, radikale Prozessoptimierungen bzw. -gestaltungen sind kein Selbstläufer. Umso wichtiger ist ein strukturiertes Vorgehen mit klaren Ergebnistypen und leistungsfähigen Tools und Techniken. So entstehen kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse, die heute wesentliche Erfolgsfaktoren darstellen. End-to-end-Prozesse sind dafür Weiterlesen

Prozessoptimierung (Seminar | Kassel)

Prozessinnovationsprojekte erfolgreich umsetzen Grundlegende, radikale Prozessoptimierungen bzw. -gestaltungen sind kein Selbstläufer. Umso wichtiger ist ein strukturiertes Vorgehen mit klaren Ergebnistypen und leistungsfähigen Tools und Techniken. So entstehen kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse, die heute wesentliche Erfolgsfaktoren darstellen. End-to-end-Prozesse sind dafür Weiterlesen

Agiles Prozessmanagement (Seminar | Online)

Unstrukturierte Prozesse schnell kundenorientiert anpassen Was bedeutet Agilität im Zusammenhang mit Prozessmanagement? Zum einen, dass sich das „Managen“ von Prozessen im Unterschied zu klassischen Methoden deutlich verändert. So werden Abläufe im agilen Prozessmanagement getaktet, inkrementell und feedbackgetrieben sowohl strategisch ausgerichtet Weiterlesen